Bis zur Erschöpfung

Richtig machen will gelernt sein – falsch kann jeder!

Bis zur Erschöpfung

Das Prinzip ist einfach, die Durchführung ebenso – was kann man sich als Trainer/in mehr wünschen?

Der Sportler führt eine Übung (zum Beispiel Bankdrücken, Liegestütz, Beinpresse, Kniebeugen, Klimmzüge) so lange durch, bis er keine volle Wiederholung mehr schafft. Das sollten, wenn das Zusatzgewicht steuerbar ist, ca. 15 Wiederholungen sein. Dann folgt eine kurze Pause von ca. 30 Sekunden, das Gewicht wird reduziert und das Spiel beginnt von Neuem. So lange, bis kein Zusatzgewicht mehr bewegt werden kann oder nicht einmal mehr eine Wiederholung geschafft wird.

Achtung: Keine Wiederholung mehr möglich bedeutet, bis der Sportler im Liegestütz nicht mehr hochkommt. NICHT, wenn er das Gefühl hat er kann nicht mehr!

Beanspruchte Muskulatur: Freie Auswahl der Übung und damit auch der Zielmuskulatur


Meinem Blog folgen

Erhalte Benachrichtigungen über neue Inhalte direkt per E-Mail.

%d Bloggern gefällt das: