Pyramid Trouble

Damit das Training nie langweilig wird

Ziel: Die Sportler sollen an ihrer Ausdauerbasis arbeiten, ohne sich dabei zu langweilen

Ablauf: Jeder Block ist in fünf Unterblöcke eingeteilt. Dabei geht es zu Beginn darum, eine gute Technikbasis und Wassergefühl aufzubauen. Darauf aufbauend, soll das Tempo gesteigert werden, um dann bei einer Wiederholung noch etwas schneller zu schwimmen.

Der 25er Block kann in Brust oder Delphin geschwommen werden, der 50er Block in Rücken oder Kraul, der 100er Block die entsprechende andere Lage und der 200er Block in Kraul.

Umfang: 6.000m

Intensität: 6 von 10

Beanspruchtes Energiesystem: Aerob-alaktazid, aerob-anaerobe Schwelle

Belastungsnorm: GA1-GA2, BZ3 – BZ5

Varianten: Kraul, Kraul-Arme, Kraul-Beine mit Flossen, Rücken, Rücken-Arme, Rücken-Beine mit Flossen, Brust


Meinem Blog folgen

Erhalte Benachrichtigungen über neue Inhalte direkt per E-Mail.

%d Bloggern gefällt das: