Handicap Sprints

Damit das Training nie langweilig wird

Handicap Sprints

Ziel: Leistungsunterschiede zwischen den Sportlern können ausgeglichen oder besondere Anreize für die Sprintschnelligkeit gesetzt werden

Ablauf: Zwei Sportler schwimmen 25 – 50 Meter gegeneinader. Hierbei bekommt der schnellere von beiden ein Handicap. Er muss zum Beispiel von unten starten, darf nur Arme schwimmen, nur Beine oder mit Fallschirm. Alternativ kann der Langsamere auch einen Vorteil bekommen. Zum Beispiel kann er mit Flossen schwimmen, mit Vorsprung starten oder eine schnellere Lage schwimmen.

Umfang: Bis zu 500 Meter

Intensität: 7 von 10

Beanspruchtes Energiesystem: Anerob-alaktazid, Anaerob-laktazid

Belastungsnorm: S-SA, BZ 6-8

Varianten:


Meinem Blog folgen

Erhalte Benachrichtigungen über neue Inhalte direkt per E-Mail.

%d Bloggern gefällt das: